Das Ende von Universal Analytics

Bild zeigt den Nutzen von Analytics, nämlich die Verarbeitung und Auswertung von Daten.

Diesen Beitrag teilen

Das Ende von Universal Analytics

Google Analytics 4 wurde vor einiger Zeit als der Nachfolger von Universal Analytics angekündigt und hat inzwischen große Veränderungen in der Welt des Web-Trackings eingeleitet. Mit der Abschaltung von Universal Analytics ab Juli 2023 ist es für Unternehmen nun notwendig, den Migrationsprozess zu Google Analytics 4 (GA4) zu vollziehen, um eine ununterbrochene Datenerfassung Ihrer Website oder der Google Ads sicherzustellen und von den zahlreichen neuen Möglichkeiten dieses modernen Analysetools zu profitieren. In diesem Blogbeitrag werden wir uns eingehender mit dem Ende von Universal Analytics, den Auswirkungen des Übergangs und praktischen Tipps für eine reibungslose Migration befassen.

Google Analytics 4: Mehr als nur ein Update

Der Übergang von Universal Analytics zu Google Analytics 4 ist kein einfaches Update, sondern bedeutet eine völlig neue Herangehensweise an die Datenanalyse. Während Universal Analytics als Web-Analytics-Tool konzipiert wurde, um aus Web-Traffic-Daten rasch Einblicke zu gewinnen, setzt GA4 auf ein agnostisches Datenmodell, das weit flexiblere Analysen auch für App- oder Product-Analytics ermöglicht. Diese Veränderung erfordert nicht nur Zeit für die Umsetzung, sondern auch eine Bereitschaft, sich von alten Denkmustern zu lösen und sich mit den neuen Möglichkeiten vertraut zu machen.

Die Bedeutung einer rechtzeitigen Migration

Das Ende von Universal Analytics sollte Unternehmen dazu ermutigen, zeitnah mit der Implementierung von GA4 zu beginnen, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Eine zeitliche Planung und die Unterstützung von Experten sind hierbei von entscheidender Bedeutung. Die Umstellung erfordert nicht nur technische Anpassungen, sondern auch eine Neuausrichtung der Analysestrategie, um die Potenziale von GA4 optimal zu nutzen.

 

 

Auch wenn Google versichert, dass vorhandene Daten nach dem Stopp der Datenerfassung noch mindestens sechs Monate verfügbar sein werden, ist es dennoch ratsam, die Umstellung rechtzeitig abzuschließen, um einen unterbrechungsfreien Analysebetrieb zu gewährleisten. Business-Kunden von Universal Analytics 360 haben etwas mehr Zeit für die Migration bis zum 1. Juli 2024, aber dennoch sollte die Umstellung so bald wie möglich erfolgen, um die bestmöglichen Erkenntnisse aus der neuen Plattform zu gewinnen.

Die Herausforderung der Migration

Der Übergang von Universal Analytics zu GA4 kann mit einigen Herausforderungen verbunden sein. Zunächst einmal handelt es sich nicht um eine einfache Auto-Migration, bei der alle Einstellungen nahtlos übertragen werden. Vielmehr erfordert die Umstellung eine bewusste und manuelle Anpassung, um eine optimale Datenintegrität und Genauigkeit zu gewährleisten. Google empfiehlt daher die gleichzeitige Messung des Website-Traffics mit beiden Systemen durch „Dual Tagging“, um mögliche Unterschiede in den erfassten Daten zu identifizieren und sich mit dem neuen System vertraut zu machen.

 

Es ist auch wichtig zu beachten, dass GA4 nicht versucht, eine vollständige Feature-Gleichheit mit Universal Analytics zu erreichen. Das bedeutet, dass einige Gebrauchsweisen möglicherweise in der Umsetzung, Visualisierung und Analyse an das neue Datenmodell angepasst werden müssen. Die bisherigen vordefinierten Reports mögen in der GA4-Version noch nicht so umfangreich sein wie gewohnt, aber die Plattform bietet dennoch leistungsfähige Möglichkeiten, um detaillierte Einblicke zu gewinnen.

Wechseln Sie jetzt zu Google Analytics 4

Es ist an der Zeit, den Schritt zu wagen und auf Google Analytics 4 umzusteigen. Wenn Ihr Unternehmen noch nicht mit der Implementierung begonnen hat, sollten Sie jetzt aktiv werden, um eine reibungslose Migration sicherzustellen. Bei Fragen zur Umstellung oder zur Bewertung Ihrer individuellen Analyseanforderungen können Sie auf die Unterstützung von Experten zurückgreifen.

 

 

Google Analytics 4 ist der Weg in die Zukunft der Datenanalyse. Mit seinem agnostischen Datenmodell eröffnet es neue Möglichkeiten für umfassende Analysen von Web-Traffic, Apps und Produkten. Obwohl die Migration Herausforderungen mit sich bringen mag, sind die Vorteile von GA4 die Mühe wert. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe der Datenanalyse zu heben und von den vielfältigen Funktionen und Insights zu profitieren, die Google Analytics 4 bietet.

Subscribe To Our Newsletter

Get updates and learn from the best

Mehr zu entdecken

Auf dem Bild ist die Wirkung von Facebook Ads zu sehen.
Uncategorized

Der Facebook Pixel

Die Geheimwaffe für effektives Social Media Marketing! In der Welt des Social Media Marketings gibt es ein unscheinbares, aber äußerst leistungsfähiges Werkzeug, das den Erfolg

Dieses Bild soll die Zusammenarbeit mit einem Influencer zeigen.
Uncategorized

Der Aufstieg des Influencer Marketings

Der Aufstieg des Influencer Marketings In den letzten Jahren hat sich das Influencer Marketing zu einer der effektivsten und beliebtesten Marketingstrategien entwickelt. Influencer – Menschen

Möchten Sie Ihr Geschäft ankurbeln?

Schreiben Sie uns und bleiben Sie in Kontakt

small_c_popup.png

Starten Sie eine Unterhaltung

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf